Der Lieferschein wird in der Regel 1-2 Wochen nach Abschluss des Projekts erstellt. Jetzt ist die Zeit, euch den Lieferschein anzuschauen und zu prüfen, ob das eurer Förderung entspricht. Der Lokalisierungsprozess ist von diesem Schritt in keinster Weise betroffen.
eproofs sind die Dateien der finalen Druckdaten, die wir digital von der Druckerei geschickt bekommen. Segnen wir diese ab, kann der Produktionsprozess beginnen.
Die PPC ist eine Pre-Production Copy. Die PPC ist ein Exemplar, das extra vor der Massenproduktion angefertigt und geprüft wird. Fallen hier noch Fehler auf, kann das für die Produktion noch angepasst werden.
Die MPC ist die Mass-Production-Copy und wird zusammengestellt, sobald alles produziert ist. Sie ist das erste fertig zusammengestellte Exemplar. Im Normalfall wird die Produktion schon weiter fortgeführt und oft auch schon komplett fertig gestellt, aber die restlichen Spiele eben noch nicht zusammengebastelt. Fallen hier noch Fehler auf, ist es etwas umständlicher, noch Fehler zu korrigieren.
Die Abholung wird organisiert, sobald wir ein Datum für das Produktionsende haben. Je nach Umfang des Spiels kann die Produktion auch unterschiedlich lange dauern (i.d.R. rechnen wir mit ca. 4-8 Wochen). Sind die Spiele dann abholbereit, organisiert unsere Logistik die Abholung per Schiff (oder Zug), aktuell rechnen wir auch hier mit ca. 6-8 Wochen, die die Spiele dann unterwegs sind.
Im Anschluss daran erhalten wir manchmal einen Schiffsnamen und ein ETA (estimated time of arrival), die ungefähre Ankunftszeit des Schiffs im Hafen. Da die Spiele in der Regel noch durch den Zoll müssen, dauert es nach diesem Datum noch ca. 2 Wochen, ehe wir mit der Auslieferung beginnen können.
In diesem Zeitraum erhaltet ihr auch immer nochmal eine Mail zur Adresskorrektur, um sicherzustellen, dass die Spiele auch an die richtige Adressen geschickt werden.
Der Lizenzgeber ist der
Partnerverlag mit dem wir zusammen arbeiten, um eine Spiel für den deutschen Mark
zu lokalisieren.
Das Specsheet ist das Produktionsdatenblatt der Artikel die produziert werden.
Dort werden alle Komponenten mit der Menge, den Maßen und der Qualität (also welches
Material verwendet wird) aufgelistet.
Die SKU (Stock Keeping Unit) ist die Artikelnummer, ein eindeutiger Code, der einem Produkt zugewiesen wird, um es zu identifizieren.